Wir erinnern uns an eine Zeit, da war Google unangefochten Platzhirsch im Suchmaschinenmarkt und der Einstiegspunkt für die Suche nach Information im Internet. Wer eine Frage hat, gibt sie bei Google ein. Wer ein Produkt kaufen möchte, beginnt bei Google. Unternehmen investierten immer noch Millionen in SEO und SEA, um in den Suchergebnissen präsent zu sein. Google galt als Tor zum Wissen der Welt und „Googeln“ war lange Zeit das Synonym für „Suchen“. Doch schon länger verändert sich das Spielfeld. Heute wird in TikTok, Instagram oder YouTube gesucht.

Kurzfassung:

  • Gesucht wird überall: Nutzer suchen nicht mehr nur bei Google, sondern auch in Chatbots, Social Media und Shopping-Apps.
  • Suchmaschine und Marktplatz: Social-Media-Plattformen sind heute Suchmaschine und Marktplatz in einem. Nutzer entdecken Produkte über Reels, Shorts oder Livestreams und kaufen oft direkt in der App.
  • Nutzertrends: 41 % der Gen Z sehen Social Media als erste Suchquelle.
  • Social-SEO als Erfolgsfaktor: Keywords, Hashtags, Alt-Texte und Untertitel wirken zusammen wie ein Navigationssystem für Algorithmen. In Kombination mit klaren Botschaften entsteht Content, der auffindbar, verständlich und engaging ist.
  • Fazit: Social Search ersetzt Google nicht, prägt aber die Customer Journey neu. Unternehmen, die Social-SEO, Creator-Kooperationen und plattformgerechte Formate integrieren, sichern sich Reichweite, Vertrauen und Umsatz.

Weiterlesen

Immer mehr Menschen suchen nicht mehr nur in Google, sondern fragen eine KI. Oft wird dann innerhalb von Sekunden eine kurze, klare Antwort präsentiert – ohne lange Ergebnislisten, ohne Links. Nur wenige Unternehmen schaffen es in diese exklusive Auswahl. Viele fragen sich: „Wie erscheine ich in den KI-Antworten?“ Ob Ihr Unternehmen dabei auftaucht, entscheidet nicht nur klassisches SEO, sondern Generative Engine Optimization – kurz GEO.

Während SEO Ihre Corporate Website auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen sichtbar macht, sorgt GEO dafür, dass Ihre Inhalte in den KI-Antworten generativer Systeme wie den Google Gemini, ChatGPT, Gemini oder Microsoft Copilot landen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist das eine Chance und eine Herausforderung zugleich. Wer früh versteht, wie GEO funktioniert, sichert sich einen Platz in den Antworten – und damit direkten Zugang zu potenziellen Kunden, noch bevor diese überhaupt eine Website besuchen.

Summary

  • GEO (Generative Engine Optimization): Optimierung für Sichtbarkeit in KI-Antworten wie Google Gemini oder ChatGPT.
  • Unterschied zu SEO: GEO = Antworten ohne Klick, SEO = klassische Suchtreffer.
  • Warum jetzt: Immer mehr Google-Suchen haben AI Overviews – noch geringe Konkurrenz. First-mover sein.
  • Strategien für KMU: Direktantworten, FAQ-Formate, strukturierte Daten, lokale Autorität, aktuelle Inhalte.
  • Fazit: GEO ist die Weiterentwicklung von SEO – frühe Umsetzung bringt Wettbewerbsvorteil.

Weiterlesen

Erfolgreiche Google Suchmaschinenoptimierung ist ein Marathon. Vor dem SEO-Start geht es in eine längere Vorbereitungsphase. So wie im Sport, bei den Athleten, die sich für den Wettkampf vorbereiten.

Im Vorfeld gilt es die SEO-Strategie zu entwickeln und aufbauend die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Dieser Beitrag bietet praxiserprobte Tipps, wie der erfolgreiche SEO-Aufbau gelingt.

Weiterlesen

Der erste Eindruck eines Unternehmens findet heutzutage oft digital statt. Eine Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie ist das Aushängeschild ihres Unternehmens im Internet. Wie Sie sich online präsentieren, hat direkten Einfluss auf den Erfolg Ihres Geschäfts. Lassen Sie uns daher gemeinsam erkunden, wie Sie Ihre Website optimal positionieren und gestalten, um nicht nur zu informieren, sondern aktiv zu verkaufen.

Weiterlesen

Immobilien erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob als Kapitalanlage, zur Altersvorsorge oder doch für den Eigenbedarf. Die Nachfrage ist hoch. Für Immobilienmakler besteht die Herausforderung darin, das Portfolio um gefragte Objekte zu ergänzen und anschließend die richtige Immobilie an den richtigen Interessenten zu bringen. Qualitativ hochwertige Leads sind der Schlüssel zum Erfolg – aber auch schwierig zu gewinnen. Zwar sinken die Immobilienpreise trotz hoher Inflation, die Käufer jedoch zögern gerade. Zielgerichtetes Onlinemarketing schafft hier Abhilfe. Im nachfolgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie als Immobilienmakler mit einer durchdachten Strategie und den richtigen Plattformen potenzielle Interessenten gewinnen.

Weiterlesen

Eine Platzierung unter den ersten Suchergebnissen bei Google garantiert Anfragen. Gerade deshalb sind sie bei Unternehmen begehrt – und heiß umkämpft! Auch wenn Google selbst nicht verrät, anhand welcher Faktoren es Websites rankt, bedeutet das nicht, dass man keinen Einfluss darauf nehmen kann. Die Optimierung verschiedener Faktoren und Aspekten trägt dazu bei, dass Ihre Website nach oben klettert – selbst, wenn nicht bekannt ist, wie stark die einzelnen Faktoren von der Suchmaschine gewichtet werden. Stellt sich also nur noch die Frage, wie man zu Googles Liebling wird. Genau damit beschäftigen wir uns im Folgenden. Sie lernen praxiserprobte SEO Maßnahmen kennen, die mit etwas Geduld zu TOP Rankings bei Google führen.

Weiterlesen

Mit dem Auftauchen der Pandemie im Jahr 2019 wurden viele Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Auch im Jahr 2021 befindet sich der Lockdown bereits im vierten Monat. Viele Unternehmen und Soloselbstständige mussten starke Umsatzeinbrüche hinnehmen, andere waren gezwungen, ihre Existenz vollständig aufzugeben. Um Unternehmen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, hat die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III ins Leben gerufen, die jetzt mit Verbesserungen im Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen angepasst wurde. Welche Hilfestellungen Unternehmen vom Staat erwarten können und wie sie bestimmte Maßnahmen zum Ausbau von Online-Marketingmaßnahmen nutzen können, wird in diesem Artikel vorgestellt.

Weiterlesen

Viele Unternehmen gehen die ersten Schritte im Online Marketing, indem sie selbständig verschiedene Tools, wie Google Adwords oder Facebook Werbeanzeigen ausprobieren. Nicht nur aus eigenem Interesse empfehlen wir Ihnen, nach kürzester Zeit sich an eine professionelle Agentur zu wenden. Wir nennen Ihnen 7 Gründe, warum Sie mit einer Online Marketing Agentur im Vorteil sind.

Weiterlesen

© Copyright – UPON GmbH